Mitgliederversammlung
Neuwahlen des Vorstandes standen im Mittelpunkt
Der
1.
Vorsitzende
Daniel
Schall
begrüßte
die
Anwesenden
im
Seniorenheim
Langenlonsheim
zur
diesjährigen
Mitgliederversammlung.
In
der
Einleitung
resümierte
er
kurz
über
die
Kommunalwahlen
2019,
und
fasste
die
Aktivitäten
des
Jahres
zusammen.
Marianne
Müller
beglückwünschte
er
zur
Verleihung
der
Freiherr-vom-Stein-Plakette,
die
vom
Land
für
langjährig
ehrenamtliche
kommunalpolitische Arbeit verliehen wird.
Es
standen
die
Wahlen
zum
Vorstand
und
UB-Vertreterversammlung
sowie
die
Vertreter
zur
Wahlkreiskonferenz
für
die
Landtagswahlen an.
Fraktionsvorsitzender
Horst
Müller
berichtete
über
die
in
2019
vom
Gemeinderat
beschlossenen
Maßnahmen
und
größtenteils
umgesetzten Großprojekte, sowie die zukünftigen Planungen, wie:
- Fertigstellung des Grabenviertels,
- Erweiterung betreutes Wohnens hinter der Tennissportanlage,
- Vergabe Bauplätze Kinsheck 4,
- Bebauung – Neubaugebiet 3,
- Schnelles Internet,
- Fertigstellung neues Volksbank Gebäude- mit Umzug durch Teile der Verbandsgemeinde,
- Neugestaltung Spielplätze,
- Umgestaltung Friedhof, z.B. Anlegung eines Ruheforstes,
- Keine Abgabe der gemeindeeigenen Häuser in der Cramerstraße,
- Einrichtung verkehrsberuhigter Zonen,
- Errichtung von Reihen- u. Doppelhäuser in der Gebgernstraße durch Investoren,
- Haushalt 2019 – Gemeinde schuldenfrei- keine Kreditaufnahme,
Es stehen ab 2020 größere Projekt an, wie z.B.:
- Ausbau der Richgartstraße und Straße an der Klonigersmühle,
- Beginn der neuen DB Haltestelle zwischen altem Bahnhof und Weidenstraße mit Ausbau
der ehemaligen Bahnmeisterei,
- Ausbau der restlichen Naheweinstraße in Richtung Laubenheim und Weidenstraße,
- Aus- oder Neubau Gemeindehalle,
- Ausweisung eines Neubaugebietes hinter Friedhof – Höhe Schwimmbad
- Altortkernsanierung,
Abschließend hob Horst Müller drei Schwerpunktthemen besonders hervor:
Die
Gesamtsituation
im
Bereich
Bauhof
ist
mehr
als
bedenkenswert.
Für
eine
stetig
wachsende
Gemeinde
dieser
Größe
muss
mehr
Personal
in
Festanstellung
bereit
stehen.
Auch
das
Equipment
(
wie
Geräte
und
Werkzeuge
)
muss
nach
und
nach
wieder
auf
einen
aktuellen
stand
gebracht
werden.
Die
hervorragende
Arbeit
der
„fleißigen
Rentner“
kann
nur
als
Unterstützung
und
nicht
als
Ersatz angesehen werden.
Unsere
gemeindeeigenen
Häuser
dürfen
nicht
veräussert
werden!
Hier
muss
investiert
bzw.
saniert
werden.
Sozialer
Wohnraum
muss erhalten bleiben und gegebenenfalls ausgebaut werden.
Verstärkter
Augenmerk
soll
auch
weiterhin
auf
verkehrsberuhigte
Zonen
gelegt
werden.
Eine
Sondierung
der
Örtlichkeiten
muss
voran getrieben werden.
Der neue Vorstand
1. Vorsitzender - Daniel Schall
2. Vorsitzender - Lutz Tasch
1. Schriftführerin - Jessica Kind
1. Kassiererin - Carmen Oehler
2. Schriftführerin - Jessica Rieber
2. Kassiererin - Hiltrud Alexander-Kutzek
Beisitzer: Thorsten Kind, Christopher Schmitt, Jonas Wolf, Bernd Kutzek, Jasmin Laqua
Für
25
Jahre
Mitgliedschaft
wurden
Thomas
Brendel
und
Jochen
Guse
geehrt.
Da
die
Geehrten
leider
nicht
anwesend
waren,
werden ihnen die Ehrenurkunde und Glückwunschpräsente später im privaten Rahmen überreicht.
Gäste waren: Udo Wirth, SPD Gemeindeverband Langenlonsheim-Stromberg,
Matthias Schütte, SPD-Kandidat für die Bürgermeisterwahl der VG Langenlonsheim-Stromberg,
Joe Weingarten, Bundestagsabgeordneter,
Joe
Weingarten
berichtet
über
seine
interessante
Tätigkeit
im
Bundestag
und
meinte,
dass
die
Arbeit
im
Innenverhältnis
besser
sei, als es in den Medien dargestellt wird.